Interreligiöser Dialog Schaffhausen
wir leben zusammen
Wie prägt Religion Kultur und Gesellschaft – und umgekehrt?
Religionen beeinflussen Sprache, Werte, Feste und das Zusammenleben. Sie hinterlassen Spuren in Kunst, Architektur, aber auch im Alltag. Gleichzeitig verändern sich religiöse Traditionen unter dem Einfluss gesellschaftlicher Entwicklungen, kultureller Praktiken und neuer Lebensrealitäten.
Wo begegnen uns religiöse Einflüsse im täglichen Leben, vielleicht ohne dass wir es merken? Welche Rolle spielen religiöse Wurzeln in einer multikulturellen Gesellschaft? Welche Chancen für Austausch und gegenseitiges Verständnis entstehen?
Komm vorbei und bring deine Perspektive und Erfahrungen ein.
Offene Gesprächsrunde für alle Interessierten, mit Apéro.
Freitag, 14. November 2025, 19.00 Uhr
im Kulturlabor, Bachstrasse 27, Schaffhausen
Wie gehen verschiedene Religionen mit dem Thema Behinderung um?
Offene Gesprächsrunde mit thematischem Input durch den Religionsexperten Joachim Finger
Der Interreligiöse Dialog und Integres Schaffhausen laden im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Menschen mit Behinderungen zu einem ungezwungenen Austausch bei Getränken und Snacks ins barrierefreie Kulturlabor. Religiöse Texte und Traditionen bieten ambivalente Sichtweisen auf Behinderung.
Wie ist heute mit diesem Befund umzugehen? Welche Erfahrungen machen Menschen mit Behinderungen? Können wertschätzende religiöse Standpunkte die Entwicklung zu mehr Gleichberechtigung und Inklusion unterstützen?
Kommt und diskutiert mit.
Der Abend wird in Gebärdensprache übersetzt.
Dienstag, 9. Dezember 2025, 19.00 Uhr
im Kulturlabor, Bachstrasse 27, Schaffhausen